
„Blockaden sind keine Fehler, sondern Chancen zur Weiterentwicklung.“
Ludwig Koneberg, Begründer der Evolutionspädagogik
In meinen Workshops und Vorträgen lade ich Sie ein, mehr über zwei spannende Wege zur persönlichen Entwicklung zu erfahren:
Die Evolutionspädagogik eröffnet einen neuen Zugang zu Lernen, Verhalten und Stressbewältigung – sie zeigt, wie wir Blockaden lösen und unsere Fähigkeiten ins Gleichgewicht bringen können.
Das Thema Hochsensibilität beleuchtet dagegen die besondere Wahrnehmungs- und Gefühlswelt sensibler Menschen – und wie diese zur Stärke werden kann, wenn wir sie verstehen und annehmen.
Beide Ansätze ergänzen sich auf wunderbare Weise: Sie fördern Bewusstsein, Selbstvertrauen und innere Balance – für ein Leben mit mehr Leichtigkeit und Klarheit.


Vorträge
In meinen 90 minütigen Vorträgen erfahren Sie, wie Stress, Verhalten und Lernen miteinander verknüpft sind, und wie Bewegung neue Denk- und Handlungsspielräume eröffnet.
Egal ob zum Thema "Die 7 Sicherheiten, die jedes Kind braucht", "Verhaltensauffällige Kinder mit Hilfe der Evolutionspädagogik besser verstehen", "Wo Sprache versagt hilft Bewegung","Fit für die Schule" oder "Umgang mit Hochsensibilität" -
mit leicht verständlichen Beispielen und Impulsen aus der Praxis lade ich dazu ein, Entwicklung neu zu verstehen.
Workshops
Ein halbtägiger Workshop verbindet je nach Bedarf die Grundlagen der Evolutionspädagogik oder der Hochsensibilität mit einem Praxisteil, der je nach Wunsch aktiv erlebt oder theoretisch vermittelt wird.
Die Inhalte können individuell an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden – ob für Eltern, pädagogische Fachkräfte oder Lehrkräfte. Eine neue Sicht auf verhaltensauffällige Kinder, Sprachauffälligkeiten aus Sicht der Evolutionspädagogik, die 7 Sicherheiten, die Kinder brauchen, fit für die Schule sowie Hochsensibilität und der Umgang damit, können Themen eines Workshops sein.

